 |
Hauptsponsoren |
 |
 |
|
Aktualisiert
am
15 Oktober, 2004
© 2003-04 Susanne
Breyer
|
|
|
Eine
lebendige Schule
in
der Lehr- und Versuchsanstalt für
Tierhaltung
der Landwirtschafts-kammer
Hannover
|
|
|
 |
|
|
|
|
5.
Oktober 2004, Echem
Wie
fühlen sich Kühe und Hühner am wohlsten? Wieviel
Platz brauchen sie, welches Futter? Diese und viele andere
Fragen werden in der LVA in Echem geklärt. Der Stall für
die Fleischrinder besteht zum Beispiel nur noch aus einem Dach
gegen den Regen - bis zu -10 Grad können Rinder nämlich
ohne Probleme aushalten. Aber hier passiert noch viel mehr:
Jeder niedersächsische Landwirtschaftslehrling muss hier
ein einwöchiges überbetriebliches Betriebspraktikum
machen, um die Lehre abschließen zu können. Außerdem
werden Fortbildungen aus dem Bereich Tierzucht und -haltung,
Management oder Milchverarbeitung angeboten. Hofführungen
und -feste locken jährlich viele Besucher auf den Betrieb.
Als ich hier war, fand gerade ein Lehrgang zum Thema Klauenpflege
statt. Mir wurde kurzerhand ein Overall besorgt und ich musste
mit ran. Da ich mich aber äußerst ungeschickt anstellte
und ich auch keine Arbeitshandschuhe trug, hatten die Herren
bald ein Einsehen und lösten mich ab. Es war trotzdem
sehr interessant. Kühe sollten nämlich ungefähr
zwei mal pro Jahr zur Klauenpflege, um gesund zu bleiben. Damit
die Landwirte das selbst machen können, lernen sie dies
in der LVA. Der Betrieb arbeitet konventionell auf einer Fläche
von rund 160 Hektar. Was mich aber überrascht hat, war
doch die sehr tierfreundliche Haltung. Neben den Hühnern
und Rindern leben hier noch Ziegen, Schafe und Damtiere und
es gibt einen kleinen Versuchsteich für Fischwirtschaft.
Der Landwirtschaftsstudent Nico Mammen nahm sich sehr viel
Zeit und führte mich über den Betrieb. Rechts seht
Ihr ihn neben dem vollautomatischen Melkroboter. Man glaubt
es nicht: Die Kühe bevorzugen diese Maschine, zu der sie
bis zu fünf Mal am Tag kommen können. Der Nachteil
liegt darin, dass die einzelnen Tiere nicht auf ihren Gesundheitszustand überprüft
werden, was sonst beim Melken immer gemacht wird. Ich durfte
in der LVA in einem der hellen Lehrlingszimmer mit Blick auf
Geronimos Koppel schlafen und habe mich hier bestens erholt.
Mehr erfährt man im Netz unter
www.lva-echem.de .
|
|
|
 |

< zurück
|
 |
 |
|